Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten
Fragen zum Verein
Generell ist die Vereinsgeschäftsstelle in der Heilsbronner Innenstadt immer der richtige Ansprechpartner. Ob per Telefon, schriftlich oder persönlich. Öffnungszeiten sind Montag 10 - 12 Uhr, Dienstag 10 - 12 Uhr, Mittwoch 18 - 20 Uhr und Donnerstag 10 - 12 Uhr. Adresse: Marktplatz 16/18, Telefon 09872 80 59 49.
Du hast ein Anliegen? Dann fülle gerne dieses Kontaktformular aus.
Fragen zum Verein
Generell ist die Vereinsgeschäftsstelle in der Heilsbronner Innenstadt immer der richtige Ansprechpartner. Ob per Telefon, schriftlich oder persönlich. Öffnungszeiten sind Montag 10 - 12 Uhr, Dienstag 10 - 12 Uhr, Mittwoch 18 - 20 Uhr und Donnerstag 10 - 12 Uhr. Adresse: Marktplatz 16/18, Telefon 09872 80 59 49.
Du hast ein Anliegen? Dann fülle gerne dieses Kontaktformular aus.
Fragen zur Mitgliedschaft
Mitglieder können Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene werden. Das ausgefüllte Formular wird entweder an die Geschäftsstelle, oder einen Übungsleiter gegeben.
Fragen zum Sportprogramm
Der Turnverein bietet über 160 Sportstunden pro Woche in sechs Abteilungen. Das Sportprogramm besteht aus drei Bausteinen:
1. Basisprogramm (gebührenfrei)
Organisiert von den Abteilungen:
Beinhaltet u. a.:
- Kinderturnen
- Fitness- und Seniorensport
- Ballsportarten
Teilnahme: Für alle Mitglieder ohne Zusatzbeitrag
2. Abteilungssport mit Sonderbeitrag
Diese Sparten erheben einen zusätzlichen Beitrag:
3. Kursprogramm (gebührenpflichtig)
Nur in der Abteilung Fitness- & Gesundheitssport:
- Gesamter Kurs (10 Einheiten): Fest buchen & bezahlen
- Einzelstunden: Nur gebuchte Termine werden berechnet
Kindersportschule (KiSS)
Ein spezielles Bewegungsangebot für Kinder mit eigenem Sonderbeitrag.
Fragen zur Mitarbeit im Verein
Fragen zu Regeln
Die Satzung ist das „Grundgesetz“ des Vereins. Sie wurde 2024 von der Mitgliederversammlung neu beschlossen. Weitere Regelungen finden sich in den Ordnungen, die vom Turnrat beschlossen werden.
Fragen zu sonstigen Rahmenbedingungen
- Unfallversicherung: Leistungen bei Unfällen (Todesfall, Invalidität, Reha-Management, Krankenhaus-Tagegeld)
- Haftpflichtversicherung
- Umweltschadenversicherung
- Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
- D&O-Versicherung: Absicherung des persönlichen Haftungsrisikos von u.a. Vorständen
- Vertrauensschadenversicherung: Schutz bei z.B. Raub/Diebstahl oder Veruntreuung
- Erweiterter Straf-Rechtsschutz
- Für Einsteiger und Neulinge besteht eine Nichtmitgliederversicherung